Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • GLAUBEN+FEIERN
    • Sakramente
  • MENSCHEN+DIENSTE
    • Pfarrkindergarten
    • Spielenachmittag
    • Kirchenchor
    • Katholische Frauenbewegung
  • KINDER- und JUGENDPASTORAL
    • Eltern-Kind-Treff
    • Ministrantendienst
    • Sternsingen - Dreikönigsaktion
    • Kurzgottesdienst
  • PFARRCHRONIK
  • PFARRKANZLEI
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarrverband Weißkirchen-Kleinfeistritz
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3577) 81437
weisskirchen@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • GLAUBEN+FEIERN
    • Sakramente
  • MENSCHEN+DIENSTE
    • Pfarrkindergarten
    • Spielenachmittag
    • Kirchenchor
    • Katholische Frauenbewegung
  • KINDER- und JUGENDPASTORAL
    • Eltern-Kind-Treff
    • Ministrantendienst
    • Sternsingen - Dreikönigsaktion
    • Kurzgottesdienst
  • PFARRCHRONIK
  • PFARRKANZLEI

Inhalt:

Pfarrchronik - Priester aus der Pfarre Weißkirchen

Pfarrer Erich Kobilka

Im Jahre 1955 empfing der gebürtige Weißkirchner Erich Kobilka die Priesterweihe und feierte am 17. Juli dieses Jahres in seiner Heimatpfarre sein erstes Heiliges Meßopfer, die Primiz.

Freigassner

Erich Kobilka wurde 1932 in Weißkirchen geboren, besuchte hier die Volksschule und danach das Judenburger Gymnasium, wo er 1950 maturierte. Schon sehr früh verspürte er seine Berufung zum Priesteramt und so war es keine Frage, dass der langjährige Ministrant nach der Matura das Theologiestudium begann. Nach der Priesterweihe am 10. Juli 1955 war die Pfarre Stubenberg seine erste Anstellung. Nach weiteren Kaplansposten in Edelsbach und Irdning wurde er bereits 1962, für damalige Verhältnisse in äußerst jungem Alter, zum Pfarrer von Schladming berufen. Dies blieb er bis zu seiner Pensionierung im Jahre 2002, er war mehrere Perioden lang Dechant des oberen Ennstales und auch zusätzlich Pfarrer für Pichl und Ramsau. Seine Tolerenz und Wertschätzung, gerade in diesem Gebiet mit hohem Anteil an evangelischen Christen, kam nicht zuletzt auch in der Verleihung der Schladminger Ehrenbürgerschaft zum Ausdruck. Mit Antritt seiner Pension betreute er die kleine Pfarre Kulm in der Ramsau.

Erich Kobilka blieb immer seiner Heimat und auch einigen Schulfreunden sehr verbunden. Er feierte hier in Weißkirchen seine Priesterjubiläen, 1980 das Silberne, 2005 das Goldene und im Jahre 2015 das Diamantene Priesterjubiläum. In Erinnerung an seine Ministrantenzeit kam er im Sommer 2005 extra zu einer Wettermesse auf Maxlan in unsere Pfarre.

Am 6. März 2018 verstarb der beliebte Priester im 86. Lebensjahr.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • GLAUBEN+FEIERN
  • MENSCHEN+DIENSTE
  • KINDER- und JUGENDPASTORAL
  • PFARRCHRONIK
  • PFARRKANZLEI

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen