Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • GLAUBEN+FEIERN
    • Sakramente
  • MENSCHEN+DIENSTE
    • Pfarrkindergarten
    • Spielenachmittag
    • Kirchenchor
    • Katholische Frauenbewegung
  • KINDER- und JUGENDPASTORAL
    • Eltern-Kind-Treff
    • Ministrantendienst
    • Sternsingen - Dreikönigsaktion
    • Kurzgottesdienst
  • PFARRCHRONIK
  • PFARRKANZLEI
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarrverband Weißkirchen-Kleinfeistritz
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3577) 81437
weisskirchen@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • GLAUBEN+FEIERN
    • Sakramente
  • MENSCHEN+DIENSTE
    • Pfarrkindergarten
    • Spielenachmittag
    • Kirchenchor
    • Katholische Frauenbewegung
  • KINDER- und JUGENDPASTORAL
    • Eltern-Kind-Treff
    • Ministrantendienst
    • Sternsingen - Dreikönigsaktion
    • Kurzgottesdienst
  • PFARRCHRONIK
  • PFARRKANZLEI

Inhalt:

Pfarrchronik - Priester aus der Pfarre Weißkirchen

Im 20. Jahrhundert gingen drei Neupriester aus der Pfarre Weißkirchen hervor. Pfarrer Severin Herk wurde bereits vorgestellt. 

P. Notker Oberreiter

Der Sohn des Landwirtes Martin Oberreiter aus Thann trat schon in jungen Jahren in das Benediktinerstift Admont ein. Er wurde nach seinem Theologie-Studium am 24. Juni 1923 im Maria-Empfängnis-Dom in Linz zum Priester geweiht. Sein erstes Heiliges Meßopfer (Primiz) feierte er am 8. Juli 1923 in seiner Heimatpfarre Weißkirchen mit der üblichen Feierlichkeit. Die Predigt hielt P. Eberhard Eichenwalder aus dem Stift Admont.
Mit einem feierlichen Segen am Vorabend um 18 Uhr und anschließendem Primizsegen begann die Festfolge. Am Sonntag (8. Juli) formierte sich ab 8.45 Uhr der Einzug in die Pfarrkirche, ausgehend vom Pfarrhof unter Vorantritt des Heimkehrerbundes, durch den Markt. Neben großer Beteiligung durch die Bevölkerung nahmen auch der Kirchenchor, der Männergesangsverein sowie der Musikverein und der Jungfrauenverein an der Primizfeier teil. Die Gastwirtin Theresia Steinbrugger aus Steirisch Laßnitz fungierte als Primizmutter.
Vermerkt ist in den damaligen Medienberichten, dass die letzte Primizfeier eines Weißkirchners schon 15 Jahre zurückliegt.

Freigassner

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • GLAUBEN+FEIERN
  • MENSCHEN+DIENSTE
  • KINDER- und JUGENDPASTORAL
  • PFARRCHRONIK
  • PFARRKANZLEI

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen